Im Heimspiel gegen den auch nicht gut aus den Startlöchern gekommenen SSV Ulm wollte die U15 der SVB eigentlich einen Sieg einfahren, um in der Tabelle Boden gut zu machen. Nach ziemlich schwachen 70 Minuten musste sie über das 0:0-Unentschieden aber eher froh sein.
Während des verhaltenen Beginns tasteten sich beide Mannschaften erstmals ab, ohne selbst groß ins Risiko zu gehen. Nach einer Viertelstunde deckte der SSV Ulm allerdings die Schwäche der Gastgeber bei weiten Bällen einmal auf. Nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte spielte der Rechtsaußen der Gäste einen Querpass in die Mitte, doch SVB-Goalie Lukas Buchholz rettete den folgenden Schuss des Ulmer Stürmers glänzend. Die Böblinger suchten ihr Heil in der Offensive hauptsächlich über lange Bälle in die Spitze. Da die Freilaufbewegungen und die Laufwege meist nicht stimmten, konnten sie jedoch keine wirkliche Torgefahr entwickeln. Bis zur Pause ließ die umsichtig agierende Böblinger Innenverteidigung aber auch nur noch eine gegnerische Torchance zu. Nach einer weiten Flanke kam der SSV-Stürmer im Strafraum frei zum Schuss. Lukas Buchholz konnte den Ball mit einem Reflex allerdings gerade noch gegen die Unterkante der Latte lenken.
Auch im zweiten Spielabschnitt neutralisierten sich beide Teams weitgehend im Mittelfeld. Das Angriffsspiel der SVB holperte weiter vor sich hin und nur Bruno Araujo hatte eine nennenswerte Aktion. Nachdem ein Fehlpass der Ulmer bei ihm gelandet war, probierte er es mit einer Bogenlampe, die am Außennetz landete (50.). Kurz davor konnte Lukas Buchholz, der ein starker Rückhalt seines Teams war, nach einem Durchbruch der Gäste auf der rechten Seite gerade noch zur Ecke klären. Auch in der letzten Aktion des Spiels stand der Schlussmann im Mittelpunkt. Als ein SSV-Stürmer aus allerdings abseitsverdächtiger Position allein auf ihn zulief, parierte er bravourös (66.). „Fußballerisch war dies sicherlich unser schlechtestes Spiel. Zumindest haben wir mal zu null gespielt“, war sich Trainer Daniel Fredel nicht sicher, wie er das Spiel einordnen soll. Dazu bezahlte die SVB den Punktgewinn teuer. Gleich drei Spieler mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden und es wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen, wann sie wieder einsatzbereit sind. „Besser ein Punkt als keinen“, nahm sein Trainerkollege Boris Vukcevic den letztendlich glücklichen Punktgewinn dennoch gerne mit.
Im kommenden Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Astoria Walldorf gilt es jedoch sicherlich, neben der stabilen Abwehr auch in der Offensive wieder spielerische Akzente zu setzen.
(Matthias Traub)
Neueste Beiträge
- SV Böblingen C-Mädchen sind Meister der Kreisstaffel 1 Saison 2022/23. 22. Juni 2023
- Besuch des DFB-Mobils in Böblingen 9. März 2023
- SVB C-Mädchen gewinnen Hallenbezirksmeisterschaft BB/CW und werden Sparkassen Juniorinnen Cup Sieger 2022/23 19. Januar 2023
- Verstärkung gesucht – Komm ins Team SVB! 10. Januar 2023
- Viel Kinderlachen beim Spiel mit dem Ball – Mädchenfußball-Aktionstag mit WFV und AOK 9. November 2022
- U17 gewinnt 3:2 im Nachholspiel gegen TuS Ergenzingen 5. Juni 2022
- Neuer sportlicher Leiter im Frauenfußball 17. Mai 2022
- 3:3 im Spitzenspiel – SVB U17 trifft zu oft das Aluminium 8. Mai 2022
- Diesmal wieder stark – das Auf und Ab bei der U17 geht weiter 5. Mai 2022
- U17 verliert wildes Spiel in Fellbach mit 3:6 1. Mai 2022